
Eckernförde – Eine Stadt für alle!
Moin und herzlich
Willkommen
bei den GRÜNEN in Eckernförde und Umland.
Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Arbeit und unseren Zielen für unsere fantastische Stadt und das Umland. Seit über 20 Jahren sind wir als Grüner Ortsverband hier aktiv. Unsere Politik steht für eine ökologische, gerechte und weltoffene Entwicklung Eckernfördes und der Umgebung. Wir hoffen, dich begeistern zu können!
Durch die Lage direkt am Meer und die räumliche Nähe von Stadt, Strand und Hafen ist Eckernförde ein Sehnsuchtsort für viele Menschen, nicht nur für unbeschwerte Urlaubstage sondern vor allem auch als Lebensmittelpunkt.
In der Entwicklung unserer Stadt ist in den letzten Jahren Einiges gelungen, damit sich die Menschen wohlfühlen. Vieles ist aber noch ausbaufähig. Das trifft auf die alltäglichen Aufgaben ebenso zu wie auf die großen Herausforderungen. Dazu bedarf es einer Politik, die Anregungen aufnimmt, kritischen Worten konstruktiv begegnet und die verschiedenen Perspektiven berücksichtigt.
Klingt spannend und du willst aktiv werden? Dann werde Mitglied oder nimm Kontakt zu uns auf!



Am 02.07. fand unsere Jahresmitgliederversammlung statt…
Am Mittwoch, den 02. Juli fand von 18:30 bis 20:30 Uhr in der FC6 unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Unser OV ist so groß wie nie und besteht inzwischen aus 81 Mitgliedern! Im Umland gibt es diverse Bestrebungen, neue OVs zu gründen – dabei unterstützen wir natürlich gern!
➡️ Nach der Begrüßung durch unseren OV-Sprecher Kai Rossen wurde die Beschlussfähigkeit mit 20 % anwesender Mitglieder – einer selten dagewesen Zahl an Teilnehmern – festgestellt.
➡️ Auf den Tätigkeitsbericht des Vorstandes folgten Themen wie unser zukünftiger Umgang mit „Social Media“ und die Professionalisierung unserer Öffentlichkeitsarbeit, auch hinsichtlich der Barrierefreiheit. Unser „freier Mitarbeiter“ Jakob fand dabei Unterstützung in 2 Neumitgliedern, die zukünftig das Team ÖA verstärken wollen. Danke an alle!
➡️ Zukünftig soll unser Angebot um eine informative Signalgruppe (Newsletter) und ausgewählte Reels erweitert werden. Zudem wollen wir dem Vorschlag aus dem Landesvorstand folgen, eine Zeitung herauszubringen, in der wir für Eckernförde Beiträge einstellen und
gestalten können.
➡️ Diese Themen sind auch das Ergebnis des im Anschluss ausgewerteten Grünen Workshop vom 16.05.2025 mit folgenden weiteren Punkten:
- Wir halten am bewährten Grünschnack-Format fest. Nächster Termin am 21.7. zum Thema „Nachverdichtung“
- Neu: Grüntisch“ als zwangloser monatlicher Austausch, erstes Treffen am 15.09. in der Siegfriedwerft
- Unser grünes Sommerfest am 05.09. im UIC – die offizielle Einladung folgt!
- Grünpunsch im Advent.
- Alle veranstaltungen werden rechtzeitig mit Ort und Uhrzeit bekannt gegeben.
➡️ Mitarbeit im Vorstand: Meike möchte im nächsten Jahr ihren Sprecherinnenposten aufgeben – 2026 stehen Neuwahlen an. Auch hier gab es bereits jetzt erste Interessierte, vielen Dank! Infos folgen…
➡️ Es war eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen guten Gesprächen und Ergebnissen. Wir freuen uns auf tatkräftige weitere Unterstützung!



Unser Zukunftsworkshop am 16. Mai – ein konstruktives Arbeitstreffen mit guter Stimmung und leckerem Fingerfood…
Am Freitag, den 16. Mai, fand von 17:00 bis 21:00 Uhr in der BBS unser Zukunftsworkshop statt. Mit 14 Teilnehmenden kamen wir in angenehmer Runde im Besprechungsraum „Louise Schröder“ zusammen, um gemeinsam an der Zukunft unseres Ortsverbandes zu arbeiten. In einer ersten Vorstellungsrunde und einem kurzen Input gingen wir der Frage nach, wie unser Ortsverband über Fraktionsarbeit und Wahlkämpfe hinaus sichtbar wird und wie wir insbesondere neue Mitglieder besser einbinden können. Im Laufe des Abends haben wir zahlreiche Ideen entwickelt, die wir nun gemeinsam mit euch umsetzen möchten:
➡️ Sommerfest: Wir planen ein Sommerfest unseres Ortsverbandes für den 5. September, zu dem wir auch befreundete Verbände wie Greenpeace oder den ADFC einladen wollen – ein Fest der Begegnung und des Austauschs unter Gleichgesinnten.
➡️ Gesprächsformate: Unter dem Arbeitstitel „Klartext am Grüntisch“ bieten wir ab September offene Gesprächsabende an – zum Kennenlernen, Diskutieren und Vernetzen. Die Termine stehen bereits: 15.09., 13.10. und 10.11., jeweils um 19 Uhr. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben, voraussichtlich wird es der Nebenraum in der Siegfriedwerft sein.
➡️ GRÜNSCHNACK intensivieren: Wir wollen unser Format „Grünschnack“ weiter stärken und planen für Juli, September und November Veranstaltungen mit spannenden Themen und Gästen.
➡️ Aktionstage und Einzelveranstaltungen: Wir möchten mit themenbezogenen Ständen und Aktionen, wie zuletzt am 1. Mai oder dem Grün-Punsch im Dezember, noch sichtbarer in der Stadtgesellschaft werden.
➡️ Junge Menschen einbinden: Wir wollen gezielt Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen und in unsere Arbeit einbeziehen. Eure Ideen und Perspektiven sind gefragt – meldet euch, bringt euch ein und macht mit!
➡️ Social Media Präsenz stärken: Wir möchten euch noch besser und aktueller über unsere Aktivitäten informieren. Folgt uns auf unseren Kanälen – dort bleibt ihr immer auf dem Laufenden 💚🌻
In der Schlussrunde des Workshops wurde deutlich: Es gibt viele gute Impulse, aber auch konstruktive Kritik, die wir mitnehmen. Unser Fazit: Wir haben einen Plan für die zweite Jahreshälfte – und wir freuen uns darauf, ihn mit euch umzusetzen!
Euer Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Eckernförde und Umland
Unsere aktuellen Themen

Radverkehrskonzept
Wir waren daran beteiligt, in einem übergeordneten Konzept Ideen einer zukunftsweisenden Mobilitätsstrategie für Eckernförde zu entwickeln, aus denen in einigen Wochen das Radverkehrskonzept hervorgehen wird. Aus diesem Konzept ist ableitbar, dass zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt ein Umdenken für die Erreichbarkeit mit dem Rad, dem ÖPNV und der Reduzierung des PKW-Verkehr von Nöten ist.
Im letzten Haupt-/ Wirtschafts- und Finanzausschuss setzten wir uns mit einem Haushaltsantrag für eine nachhaltige und verkehrssichere Stadtentwicklung in
weiterlesen
Eckernförde ein.
Kurzfristige Radverkehrsmaßnahmen sollen auf Grundlage des zu Beginn des neuen Jahres zu verabschiedenden und mit großer öffentlicher Beteiligung erarbeiteten Radverkehrskonzepts entwickelt werden. Ziel ist es, Verbesserungen möglichst zeitnah umzusetzen, wofür Haushaltsmittel von 100.000€ bereitgestellt wurden. Der Fokus liegt dabei besonders auf der Sicherheit von Schulwegen und einer besseren Anbindung der Innenstadt.

Neubau Schulzentrum Süd
Die Ratsversammlung hat Ende 2024 über einen entscheidenden Meilenstein entschieden. Das Schulzentrum Süd bewegt uns schon viele Jahre und wird uns auch noch einige weitere Jahre beschäftigen. Erstmals stehen wir an einem Punkt, der für das Projektteam ein klares Planungsziel definiert. Es erfolgt nun der Eintritt in die Entwurfsphase und wird damit konkret und auch visuell greifbar.
Auch durch unsere Initiative haben wir erreichen können, dass es für die Schulen durch eine Gebäudesanierung keine jahrelangen Containerlösungen geben muss. Wir werden einen Neubau errichten lassen,
weiterlesen
der in einem Rutsch bezogen werden kann. Dennoch wollten wir den gut verwertbaren Bestand erhalten und z.B. zu Wohnraum zu entwickeln, um immense Mengen an Bauschutt zu vermeiden, die die Diskussion um geplante Deponien befeuern.

Nachnutzung Schulzentrum
Mit dem Neubau des Schulzentrum Süd und dem Umzug der Schülerinnen und Schüler nach Fertigstellung ergibt sich das Potential eines ungenutzten Bestandsgebäudes.
Auf unsere Initiative hin wird es für die ehemalige Schule eine Nachnutzung geben, die von Wohnraum über medizinische Angebote bis hin zu einem Stadtteilzentrum viele Möglichkeiten eröffnet. Kreative Ideen und Investoren sind im Rahmen einer bereits gestarteten Öffentlichkeitsbeteiligung gesucht… Her mit euren Anregungen!

Unser Kommunalwahlprogramm 2023 für Eckernförde
„Eckernförde- Eine Stadt für alle!“ ist für uns Auftrag und Vision zugleich.
Die Kommunalwahl 2023 gab den Bürger*innen die Gelegenheit, unmittelbaren Einfluss auf die Gestaltung unserer Stadt zu nehmen.
Wir hoffen, mit unseren Zielen viele Menschen zu begeistern. Wir Grünen wollen gemeinsam mit den Eckernförder*innen unsere Stadt zukunftsfähig machen. Unsere politischen Schwerpunkte für die nächsten Jahre sind:
- Mobilität für ALLE
- Wohnen für ALLE
- KLIMA – eine Zukunft für ALLE
- Leben in einer „Stadt für ALLE“