Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung und Neumitgliedertreffen

Bei Bedarf veranstalten wir Neumitgliedertreffen für alle „frischen Grünen“ oder Interessierte. Etwa 1-2x pro Jahr finden unsere offiziellen Mitgliederversammlungen statt. Unser Ortsverbandsvorstand berichtet über seine Arbeit und es werden aktuelle Themen und Ereignisse besprochen.

Der Ortsverbandsvorstand wird alle 2 Jahre neu gewählt. Gemeinsam mit der Mitgliederversammlung bilden beide die sogenannten Organe des Ortsverbandes. Kernaufgaben des Vorstandes sind, die Beschlüsse der Mitgliederversammlung auszuführen, den Ortsverband nach innen und außen zu vertreten, und die Arbeit des Ortsverbandes zu koordinieren.

Jedes ordentliche Mitglied des Ortsverbandes Eckernförde und Umland – also Mitglieder in der Stadt Eckernförde sowie der Gemeinden Gammelby, Windeby und Rieseby – hat Stimmrecht.


Am 02.07. fand unsere Jahresmitgliederversammlung statt…

Am Mittwoch, den 02. Juli fand von 18:30 bis 20:30 Uhr in der FC6 unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Unser OV ist so groß wie nie und besteht inzwischen aus 81 Mitgliedern! Im Umland gibt es diverse Bestrebungen, neue OVs zu gründen – dabei unterstützen wir natürlich gern!

➡️ Nach der Begrüßung durch unseren OV-Sprecher Kai Rossen wurde die Beschlussfähigkeit mit 20 % anwesender Mitglieder – einer selten dagewesen Zahl an Teilnehmern – festgestellt.

➡️ Auf den Tätigkeitsbericht des Vorstandes folgten Themen wie unser zukünftiger Umgang mit „Social Media“ und die Professionalisierung unserer Öffentlichkeitsarbeit, auch hinsichtlich der Barrierefreiheit. Unser „freier Mitarbeiter“ Jakob fand dabei Unterstützung in 2 Neumitgliedern, die zukünftig das Team ÖA verstärken wollen. Danke an alle!

➡️ Zukünftig soll unser Angebot um eine informative Signalgruppe (Newsletter) und ausgewählte Reels erweitert werden. Zudem wollen wir dem Vorschlag aus dem Landesvorstand folgen, eine Zeitung herauszubringen, in der wir für Eckernförde Beiträge einstellen und
gestalten können.

➡️ Diese Themen sind auch das Ergebnis des im Anschluss ausgewerteten Grünen Workshop vom 16.05.2025 mit folgenden weiteren Punkten:

  • Wir halten am bewährten Grünschnack-Format fest. Nächster Termin am 21.7. zum Thema „Nachverdichtung“
  • Neu: Grüntisch“ als zwangloser monatlicher Austausch, erstes Treffen am 15.09. in der Siegfriedwerft
  • Unser grünes Sommerfest am 05.09. im UIC – die offizielle Einladung folgt!
  • Grünpunsch im Advent.
  • Alle veranstaltungen werden rechtzeitig mit Ort und Uhrzeit bekannt gegeben.

➡️ Mitarbeit im Vorstand: Meike möchte im nächsten Jahr ihren Sprecherinnenposten aufgeben – 2026 stehen Neuwahlen an. Auch hier gab es bereits jetzt erste Interessierte, vielen Dank! Infos folgen…

➡️ Es war eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen guten Gesprächen und Ergebnissen. Wir freuen uns auf tatkräftige weitere Unterstützung!


Unser Zukunftsworkshop am 16. Mai – ein konstruktives Arbeitstreffen mit guter Stimmung und leckerem Fingerfood…

Am Freitag, den 16. Mai, fand von 17:00 bis 21:00 Uhr in der BBS unser Zukunftsworkshop statt. Mit 14 Teilnehmenden kamen wir in angenehmer Runde im Besprechungsraum „Louise Schröder“ zusammen, um gemeinsam an der Zukunft unseres Ortsverbandes zu arbeiten. In einer ersten Vorstellungsrunde und einem kurzen Input gingen wir der Frage nach, wie unser Ortsverband über Fraktionsarbeit und Wahlkämpfe hinaus sichtbar wird und wie wir insbesondere neue Mitglieder besser einbinden können. Im Laufe des Abends haben wir zahlreiche Ideen entwickelt, die wir nun gemeinsam mit euch umsetzen möchten:

➡️ Sommerfest: Wir planen ein Sommerfest unseres Ortsverbandes für den 5. September, zu dem wir auch befreundete Verbände wie Greenpeace oder den ADFC einladen wollen – ein Fest der Begegnung und des Austauschs unter Gleichgesinnten.

➡️ Gesprächsformate: Unter dem Arbeitstitel „Klartext am Grüntisch“ bieten wir ab September offene Gesprächsabende an – zum Kennenlernen, Diskutieren und Vernetzen. Die Termine stehen bereits: 15.09., 13.10. und 10.11., jeweils um 19 Uhr. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben, voraussichtlich wird es der Nebenraum in der Siegfriedwerft sein.

➡️ GRÜNSCHNACK intensivieren: Wir wollen unser Format „Grünschnack“ weiter stärken und planen für Juli, September und November Veranstaltungen mit spannenden Themen und Gästen.

➡️ Aktionstage und Einzelveranstaltungen: Wir möchten mit themenbezogenen Ständen und Aktionen, wie zuletzt am 1. Mai oder dem Grün-Punsch im Dezember, noch sichtbarer in der Stadtgesellschaft werden.

➡️ Junge Menschen einbinden: Wir wollen gezielt Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen und in unsere Arbeit einbeziehen. Eure Ideen und Perspektiven sind gefragt – meldet euch, bringt euch ein und macht mit!

➡️ Social Media Präsenz stärken: Wir möchten euch noch besser und aktueller über unsere Aktivitäten informieren. Folgt uns auf unseren Kanälen – dort bleibt ihr immer auf dem Laufenden 💚🌻

In der Schlussrunde des Workshops wurde deutlich: Es gibt viele gute Impulse, aber auch konstruktive Kritik, die wir mitnehmen. Unser Fazit: Wir haben einen Plan für die zweite Jahreshälfte – und wir freuen uns darauf, ihn mit euch umzusetzen!

Euer Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Eckernförde und Umland